Staatspreis Mobilität 2021 geht an HyCentA für das Projekt UpHy

 

Der Staatspreis für Mobilität 2021 in der Kategorie Forschen. Entwickeln. Neue Wege. ging am 28.04.2022 an HyCentA Research und das Projekt UpHy. Dies ist die höchste Auszeichnung, die Bundesministerin Leonore Gewessler im Namen des BMK an österreichische Organisationen vergibt. Sie würdigt Mobilitätsinnovationen, die Österreich den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 ebnen und die Vision unterstützen, Vorreiter im Klimaschutz zu werden. UpHy hat in den letzten 4 Jahren Analysemethoden zur Sicherung der Gasqualität und zur Kalibrierung der Zapfmenge an Zapfsäulen entwickelt. Diese bisher fehlenden Technologien bilden einen Baustein für einen schnelleren Ausbau der H2-Tankstelleninfrastruktur. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen von UpHy das modernste Wasserstoff-Analyselabor Österreichs eröffnet.

 

Staastpreis Mobilität Preisverleihung mit der die Bundesministerin Leonore Gewessler, (vlnr): Verena Reiter, Thomas Stöhr, Christian Leidlmair (V+F Analyse- und Messtechnik GmbH), Bundesministerin Leonore Gewessler, Stefan Brandstätter, Sebastian Scheikl, (© BMK / NIKLAS STADLER | www.niklasstadler.at)

Preisverleihung mit der die Bundesministerin Leonore Gewessler, (vlnr): Verena Reiter, Thomas Stöhr, Christian Leidlmair (V+F Analyse- und Messtechnik GmbH), Bundesministerin Leonore Gewessler, Stefan Brandstätter, Sebastian Scheikl, (© BMK / NIKLAS STADLER | www.niklasstadler.at)

 

Darüber hinaus wurden Szenarien möglicher Ausbaukonzepte für die grüne H2-Produktion und die dazugehörige H2-Logistik untersucht und entwickelt. Darauf aufbauend wird nun im Folgeprojekt UpHy II erstmals in Österreich eine komplette grüne H2-Wertschöpfungskette im industriellen Maßstab umgesetzt. Eine 10 MW-Elektrolyse in der Raffinerie Schwechart ermöglicht die teilweise Dekarbonisierung der Raffinerie und die H2-Versorgung zahlreicher H2-Tankstellen.

 

Entgegennahme des Staastpreises Mobilität, (vlnr): Martin Trummer, Darja Markova (JKU Linz), Simon Zimmerberger, Stefan Brandstätter, Thomas Hafner, Florian Schnöll, Christian Leidlmair (V+F Analyse- und Messtechnik GmbH), Verena Reiter, Thomas Stöhr, Sebastian Scheikl, Thomas Uitz (OMV), Michael-Dieter Ulbrich (OMV), Manuela Prieler (WIVA P&G), (© BMK / NIKLAS STADLER | www.niklasstadler.at)

Entgegennahme der Auszeichnung, (vlnr): Martin Trummer, Darja Markova (JKU Linz), Simon Zimmerberger, Stefan Brandstätter, Thomas Hafner, Florian Schnöll, Christian Leidlmair (V+F Analyse- und Messtechnik GmbH), Verena Reiter, Thomas Stöhr, Sebastian Scheikl, Thomas Uitz (OMV), Michael-Dieter Ulbrich (OMV), Manuela Prieler (WIVA P&G), (© BMK / NIKLAS STADLER | www.niklasstadler.at)

 

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Konsortium:

  • OMV Refining & Marketing GmbH
  • HyCentA Research GmbH
  • V&F Analyse und Messtechnik GmbH
  • Energieinstitut an der JKU Linz
  • WIVA P&G

Herzlichen Dank an das Projektteam für die tolle Arbeit! Fortschritt und Innovation können nur durch Kooperation und persönlichen Einsatz erreicht werden. Wir sind stolz auf euch!

Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen der WIVA P&G Energieschaufensterregion gefördert. Das Projekt wird von der FFG abgewickelt.