Projekt move2zero gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
Zum 30. Mal wurde dieses Jahr der VCÖ Mobilitätspreis vergeben. Die 375 eingereichten Projekte wurden in 12 Kategorien von einer 52-köpfigen Fachjury bewertet. Die jeweils fünf bestgereihten Einreichungen konnten im Rahmen eines Online-Votings zusätzliche Punkte sammeln. Die Preisverleihung an die Gewinner aus Jury- und Publikumsvoting fand im September in Wien statt.
In der Kategorie „Energiewende und Elektifizierung in der Mobilität“ hat das Leuchtturmprojekt move2zero, geleitet von der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH, den ersten Platz belegt.
Wolfgang Malik (CEO – Holding Graz) nahm für die Holding Graz den Preis von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler entgegen. Das HyCentA war durch Projektleiter Michael Richter vertreten.
In move2zero wird ein Konzept für die schrittweise Dekarbonisierung der gesamten öffentlichen Busflotte in Graz entwickelt. In einem Demonstrationsbetrieb werden zwei Linien auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt und Daten und Erfahrungen für die optimale Umstellung der Flotte gesammelt.
Preisübergabe des VCÖ Mobilitätspeises in der Kategorie „Energiewende und Elektrifizierung in der Mobilität“. Von links nach rechts: Willi Nowak (VCÖ), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Wolfgang Malik (Holding Graz), Robert Schmied (Grazer Energieagentur), Andreas Solymos (Holding Graz), Michael Richter (HyCentA), Mark Perz (Holding Graz), Andreas Matthä (ÖBB)
© VCÖ – Mobilität mit Zukunft/APA-Fotoservice/Hautzinger
Gratulation an das gesamte Konsortium des Leuchtturmprojekts:
- Holding Graz Kommunale Dienstleistungen GmbH (Lead)
- Grazer Energieagentur GmbH
- HyCentA Research GmbH
- Energie Steiermark Technik GmbH
- Energie Graz GmbH
- Technical University of Graz – Institute of Highway Engineering and Transport Planning
- Technical University of Graz – Institute of Automotive Engineering
- Planungsgruppe Gestering Knipping de Vries
- Upstream Mobility GmbH
- Umweltbundesamt GmbH
- Invenium GmbH
- Technoma GmbH
- University of Graz – Institute of Statistics and Operational Research
- ARTI – Autonomous Robot Technology (in the course of formation)
- HÖRBIGER Wien GmbH
Move2zero wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds finanziert und im Rahmen des Förderprogramms „Zero Emission Mobility“ von der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH abgewickelt.